Entwickelt extra für Ingenieure, die Roboter entwickeln, ermöglicht die OAK-D Lite Kamera eine präzise Tiefenwahrnehmung und Objektverfolgung in Echtzeit.
Erstellen Sie einen Warenkorb und verwandeln Sie ihn sofort in ein Angebot!
Eine Open-source-Kamera für Projekte im Bereich Robotik
Die Kamera OAK-D Lite Luxonis vereint in sich die Stereo-Tiefenwahrnehmung mit künstlicher Intelligenz, um eine Erkennung und Verfolgung von Objekten in Echtzeit zu ermöglichen. Dies kann für zahlreiche Anwendungen nützlich sein, vor allem im Bereich Robotik.
Basierend auf dem VPU Intel® Movidius™ Myriad™ X, verfügt sie über drei eingebaute Kameras und bietet eine Verarbeitungsleistung von 4 TOPS (1,4 TOPS bei KI). Sie verfügt über eine Stereo-Tiefenwahrnehmung von 300.000 Punkten und eine eingebaute 13 MP Kamera mit einem integrierten 4K-Video-Encoder.
Die OAK-D Lite Kamera ist kleiner, leichter und verbraucht weniger Energie als die OAK-D. Sie kostet weniger, hat jedoch keine integrierte IMU und keinen Stecker.
Den Fokus richtig wählen
Diese beiden Modelle sind als Autofokus oder Fixfokus:
Autofokus: empfohlen für Objekte, die sich zwischen 10 cm und 50 cm von der Kamera entfernt befinden (das Video ansehen). Diese kann mithilfe der DephtAI-API manuell auf eine bestimmte Fokusposition eingestellt werden.
Fixfokus: Empfohlen für Anwendungen mit starken Vibrationen, z. B. Drohnen, Rasenmäher oder Fahrzeuge (das Video ansehen)
Autofokus
Fixfokus
Sensor
IMX214
IMX214
DFOV / HFOV / VFOV
81° / 69° / 54°
81° / 69° / 54°
Auflösung
13MP (4208x3120)
13MP (4208x3120)
Focus
AF: 8cm - ∞
FF: 50cm - ∞
Maximale Framerate
60 FPS
60 FPS
Zum Produkt des Jahres gekürt
2022 wurde die OAK-D Lite zum Produkt des Jahres in der Kategorie Kameras und Sensoren gewählt, bietet sie doch die Möglichkeit, KI mit Computer Vision zu kombinieren und dabei die beste Tiefenwahrnehmung zu bieten.
Vorteile der Luxonis Kamera
Genau wie die anderen OAK Modelle von Luxonis, funktioniert die OAK-D Lite mit dem Open-source-Ökosystem (DepthAI), das sich aus MIT-lizenzierter/m Hardware, Software und KI-Training zusammensetzt. Die Kamera ermöglicht ein schnelles Konfigurieren (in weniger als 30 Sekunden) und kann mit der Plattform Ihrer Wahl eingesetzt werden, inkl. Raspberry Pi, des Jetson Nano Entwicklungskits, Google Edge TPU Coral u.v.m. Darüber hinaus erfolgt die Bildverarbeitung direkt in der Kamera, was den PC Ihres Roboters wesentlich entlastet.
Die OKD-D Lite Kamera ist sowohl ein hervorragender Ausgangspunkt als auch eine professionelle Lösung für KI und Computersicht.
Vergleich unterschiedlicher OAK-Kameras
Vergleichen Sie die unterschiedlichen OAK-Kameras und wählen Sie diejenige, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Entwickelt extra für Ingenieure, die Roboter entwickeln, ermöglicht die OAK-D Lite Kamera eine präzise Tiefenwahrnehmung und Objektverfolgung in Echtzeit.