Robot humanoïde Booster T1

Der Booster T1 ist ein humanoider Roboter der nächsten Generation, entwickelt für Forschende, Ingenieure und Innovationslabore. Entwickelt von Booster Robotics vereint er mechanische Robustheit, intelligente Steuerung und Software-Flexibilität.

Eine fortschrittliche Open-Source-Roboterplattform für Forschung und Entwicklung

Leistungsstarkes Design

Mit einem geringen Gewicht (30 kg) und 23 bis 41 Freiheitsgraden bietet der Booster T1 eine realistische, flüssige Bewegung – perfekt für komplexe Bewegungsabläufe wie das Aufstehen oder sportliche Übungen. Das stoßresistente Design ermöglicht reale Testsituationen.

Integrierte Spitzentechnologien

  • Nvidia AGX Orin GPU – bis zu 200 TOPS KI-Leistung
  • Tiefenkamera für 3D-Sicht
  • 9-Achsen IMU zur Haltungsregelung
  • Mikrofone und Lautsprecher für Sprachinteraktion
  • Akkulaufzeit: 2 bis 4 Stunden (10,5 Ah Akku)
  • Wi-Fi 6, Bluetooth 5.2, 5G optional

Offene Plattform für Entwickler

Der T1 ist vollständig Open-Source und ROS2-kompatibel, mit einer umfangreichen API zur Steuerung, Statusüberwachung und Integration in Simulationsumgebungen:

  • Isaac Sim
  • Mujoco
  • Webots

Er unterstützt außerdem multimodale Interaktionen:

  • Optionales Edge-LLM
  • Text-to-Speech und Spracherkennung
  • Fortschrittliche Wahrnehmungsalgorithmen (z. B. Yolo)

Mobile Steuerung und Überwachung

Eine Mobile App mit Bluetooth-Verbindung ermöglicht die Echtzeitsteuerung, Parametereinstellungen und Rückmeldungen.

Erweiterbares Zubehör

  • Greifer EG2-4C2: elektrischer Greifer mit großer Öffnung, Auto-Lock und präziser Steuerung
  • RH56DFX-Greifhände: hohe Greifkraft, taktile Sensoren, ROS-kompatibel

Anwendungsbereiche

  • Hochschulbildung: praktische Einführung in humanoide Robotik
  • Forschung: Wahrnehmung, Fortbewegung, Mensch-Roboter-Interaktion
  • Produktentwicklung: KI-Prototyping und -Tests

Aktive Filter

Preis auf Anfrage

Der Booster T1 ist ein leichter, leistungsstarker, Open-Source-Humanoider Roboter, der für Entwickler und Forscher entwickelt wurde. Er verfügt über eine vollständige API, ROS2-Kompatibilität sowie fortschrittliche Simulations- und KI-Funktionen.