Humanoider Roboter Booster T1

Humanoider Roboter Booster T1

Humanoider Roboter Booster T1
Booster Robotics | A-000000-07535
Preis auf Anfrage
Der Booster T1 ist ein leichter, leistungsstarker, Open-Source-Humanoider Roboter, der für Entwickler und Forscher entwickelt wurde. Er verfügt über eine vollständige API, ROS2-Kompatibilität sowie fortschrittliche Simulations- und KI-Funktionen.
Anzahl
Lieferung innerhalb von 4 bis 6 Wochen

Erstellen Sie einen Warenkorb und verwandeln Sie ihn sofort in ein Angebot!
Zahlungsarten (siehe Bedingungen)
Kreditkarte
PayPal
Bestellung auf Rechnung
Überweisung

Booster T1: Open-Source-Humanoider Roboter für Entwickler und Forscher

Der Roboter-Booster T1, entwickelt von Booster Robotics, ist ein Open-Source-Humanoider Roboter, der speziell für die Anforderungen von Entwicklern und Robotik-Forschern entwickelt wurde. Mit seinem leichten, flexiblen und robusten Design meistert er komplexe Aufgaben wie Sport oder technische Bewegungen, etwa Kung-Fu.

Wichtige Merkmale des Roboter-Booster T1

Leicht und langlebig

Sein Design sorgt für dynamische Leistung und Widerstandsfähigkeit gegenüber Stößen und Stürzen.

Fortgeschrittene Fähigkeiten

Mit einem ausgeklügelten Bewegungssteuerungssystem erreicht der T1 sanfte Übergänge, z. B. das Umsteigen von einer liegenden in eine stehende Position.

Vollständige API

Booster ist mit einer vollständigen API für eine nahtlose Interaktion ausgestattet:

  • Schnittstellen: Hochentwickelte Bewegung, niedrige Hardware, Statusfeedback
  • Simulation: Isaac Sim, Mujoco, Webots
  • Fortgeschrittene multimodale Interaktionen: Optionaler LLM-Support am Rand, TTS (Text-to-Speech) und ASR (Automatische Spracherkennung, Erkennungsalgorithmen wie Yolo
  • ROS2-Kompatibilität: Schnell den Roboter steuern und überwachen

Mobile Konnektivität

Eine mobile App, die über Bluetooth verbunden ist, ermöglicht die Echtzeitsteuerung und Rückmeldung, was das Experimentieren vereinfacht.

Anwendungen

  • Bildungsprojekte: Ein interaktives Werkzeug, um Studenten in fortgeschrittene Robotikkonzepte einzuführen.
  • Industrielle Forschung: Testen und Entwickeln innovativer Roboterlösungen.
  • Produktentwicklung: Entwerfen und Testen spezialisierter Anwendungen.

Zubehör

Greifer EG2-4C2

Der elektrische Greifer EG2-4C integriert einen Controller und zeichnet sich durch einen großen Hub, eine präzise Kraft- und Positionskontrolle sowie ein automatisches Verriegelungssystem bei Stromausfall aus.

  • Kommunikationsschnittstelle: RS485
  • Gesamthub (auf beiden Seiten): 70 mm.
  • Gewicht: 231 g
  • Greifkraft: 0 bis 20 N
  • Genauigkeit der Greifkraft: ±1 N
  • Betriebsspannung: 24 V DC ±10 %.
  • Maximale Geschwindigkeit: 70 mm/s
  • Schließzeit über den gesamten Hub: 1,3 Sek.
  • Schutzklasse: IP40
  • Empfohlene Betriebstemperatur: 0 bis 40 °C
Gripper EG2-4C2​

Fingerfertige Hände RH56DFX

Die RH56DFX Serie von Dextern zeichnet sich durch eine moderate Geschwindigkeit, eine hohe Greifkraft und einen eingebauten Kraftsensor aus.
ROS-kompatibel, verfügt sie auch über fertige ROS-Plug-ins.

  • Aktive Greifkraft an den Fingerspitzen: ≥ 3 kg
  • Taktile Sensoren: ≥ 17
  • Aktualisierungsrate der taktilen Daten: ≥ 30 Hz
  • Gewicht einer einzelnen Hand: 800 g
  • Stromversorgung: 24 V DC ±10%
  • Kommunikationsschnittstelle: RS485 oder CAN
  • Freiheitsgrade: 6
  • Anzahl der Gelenke: 12
Dexterous Hands RH56DFX ​

Technische Spezifikationen des Roboter-Booster T1

  • Abmessungen: 118 x 47 x 23 cm
  • Beinlänge (Unterschenkel + Oberschenkel): 57 cm
  • Armlänge: 45 cm
  • Gewicht: 30 kg
  • Freiheitsgrade (DOF): 23 (Standardversion), 31 (Version mit Gripper), 41 (Handversion)
  • Maximales Kniewinkelmoment: 130 N.m
  • Gelenk-Encoder: Doppelt Encoder
  • CPU: 14-Kern-Hochleistungsprozessor
  • GPU: Nvidia AGX Orin, 200 TOPS KI-Leistung
  • Vision-Modul: Tiefenkamera
  • IMU: 9-Achsen-IMU
  • Stimm-Modul: Mikrofonarray, Lautsprecher
  • Batterie: 10,5 Ah
  • Autonomie: 2h (Gehen), 4h (Stehen)
  • Wifi 6: Ja
  • Bluetooth 5.2: Ja
  • 5G: Optional
  • Schnittstellen: USB, Ethernet
  • Firmware-Update: Ja
  • Edge LLM: MiniCPM (optional)
  • Sekundäre Entwicklung: Ja

Laden Sie unsere Broschüre zum Booster T1 herunter

Brochure Booster T1