



Holen Sie Ihr Angebot in 3 Schritten ein!
1.Legen Sie die Artikel, an denen Sie interessiert sind, in Ihren Warenkorb
2.Gehen Sie zu Ihrem Warenkorb
3.Klicken Sie auf EIN ANGEBOT ERHALTEN
Tous vos devis sont accessibles à partir de votre compte client.
Erhältlich in einer 4 GB oder 8 GB Ausführung, zeichnet sich das Odroid-M1 Entwicklungsboard durch den darin verwendeten Rockchip RK3568B2 aus.
Sie suchen nach einer Alternative zum Raspberry PI? Das Odroid M1 könnte für Ihre Zwecke ggf. hervorragend geeignet sein! Dieser 1-Board-Computer bietet eine Rockchip Lösung mit 4 ARM Cortex-A55 Prozessoren und verschiedenen externen Speicheroptionen:
Das Odroid-M1 verfügt darüber hinaus über eine große Anschlussauswahl - um seine 40 GPIO-Pins herum findet man:
Ferner umfasst das Board einen Infrarotempfänger, mit dem er mithilfe einer Fernbedienung aus der Entfernung gesteuert werden kann. Darüber hinaus hat es einen Steckplatz für eine CR2032 Batterie, Aktivitäts-LEDs und Jumper-Kabel. Darüber hinaus lassen sich weitere Optionen hinzufügen: Kühlkörper, WLAN, Bluetooth, Webcam oder Metallgehäuse.
Dieses RK3568B2 SoC kann bei einer ganzen Reihe von Anwendungen integrierter Systeme, aber auch Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz zum Einsatz kommen. Ermöglicht wird dies dank dem dedizierten Modul, das bis zu 0,8 TOPS ermöglicht.