LiDAR digital Ouster OS0: ein kleines Gerät mit zahlreichen Merkmalen
Ouster OS0 ist ein kompakter und modularer LiDAR, der Robotikern zahlreiche Vorteile bietet, um ihre Navigationssysteme zu optimieren:
Er wiegt nur 447 g und verfügt über eine einschiebbare Verschlusskappe.
Der SoC L2X ist eine Innovation von Ouster, die die Performance des LiDAR in Sachen Rechenleistung des Signals und Datenausgabe verdoppelt.
OS0 funktioniert immer, ungeachtet der Bedingungen: Schnee, Regen, Nebel, Rauch... der LiDAR identifiziert seine Umgebung und jegliche festgestellten Hindernisse, selbst wenn die Sichtbarkeit zu wünschen übrig lässt. Darüber hinaus ermöglicht er die Integration komplexer Erkennungs- und Überwachungssysteme.
Er bleibt vor dem Eindringen von Staub und Feuchtigkeit geschützt und kann bei Temperaturen zwischen -40 und 64°C eingesetzt werden.
Die Sensoren des LiDAR OS0 bieten ein Ausgangsdatenvolumen und eine Qualität dieser Daten, die zur Effizienz und Präzision des Berechnungsalgorithmus beitragen.
Der von Ouster entwickelte LiDAR OS0 verwischt die Grenzen zwischen Videokamera und Lasererfassung. Somit wird die Robotersicht immer realistischer und präziser, und zwar unabhängig von der erforschten Umgebung.
Gemini, eine mit Ouster LiDARs kompatible Wahrnehmungsplattform.
Die Ouster Gemini-Plattform verbessert die Sicherheit und Überwachung dank präziserer und vollständigerer Daten zur Verfolgung von Personen und Fahrzeugen.
Diese neue Lösung vereinfacht den Betrieb und senkt die Kosten, da weniger Sensoren benötigt werden.
Die Unerschütterliche Allianz: KI-optimierte Ouster LiDAR für eine Technologische Revolution
Ouster LiDAR nutzt künstliche Intelligenz, um seine Technologie für beispiellose Geschwindigkeit und Präzision in einer Vielzahl von Anwendungen zu optimieren.
Im Kontext des autonomen Fahrens spielt KI eine entscheidende Rolle bei der Verarbeitung der massiven Daten, die von den Ouster LiDAR-Sensoren gesammelt werden. Die Integration von KI ermöglicht Ouster LiDAR Echtzeit-Entscheidungsfindung unter Berücksichtigung mehrerer Parameter und verbessert so die Verkehrssicherheit.
Im Bereich der Robotik bietet KI in Verbindung mit Ouster LiDAR-Daten eine verbesserte Wahrnehmung für Roboter. Dies ermöglicht es ihnen, sich in komplexen Umgebungen zu navigieren, Hindernisse zu vermeiden und verschiedene Aufgaben autonom zu erledigen.
Bei der Kartierung ermöglicht die Kombination von KI und Ouster LiDAR-Daten eine präzise Modellierung der Topographie. Die über LiDAR-Sensoren erhaltenen 3D-Informationen erleichtern die Erstellung detaillierter Karten und verbessern so die Stadtplanung, Ressourcenverwaltung und Notfallmaßnahmen.
Künstliche Intelligenz ist somit unverzichtbar in der Ouster LiDAR-Technologie.
Technische Spezifikationen des LiDAR OS0 32
Vertikale Auflösung: 32 Kanäle
Horizontale Auflösung: 512, 1024 oder 2048
Reichweite: 50 m
Vertikales Sichtfeld: 90° (± 45°)
Vertikale Winkelauflösung: 0,7 – 5,5°
Präzision: ± 1,5 – 5 cm
Punkte pro Sekunde: 655 360
Rotationsrate: 10 oder 20 Hz
Stromverbrauch: 14-20 W
Gewicht: 447 g
Schutzklasse (vor Eindringen von Staub, Wasser): IP68, IP69K
Synchronisationsoptionen: PTP und NMEA/PPS
Programmierung vor Ort: Bildrate und horizontale Auflösung
Messung fester Winkel
Verhinderung von Konflikten zwischen einzelnen Sensoren
Bajonettverschluss
Aktualisierung der Firmware über das Netzwerk
Ausgänge: Reichweite, Intensität, Reflexionsvermögen, nahe IR-Strahlung in der Umgebung, Azimutwinkel, Zeitstempel