Leo Rover Developer Kit

Leo Rover Developer Kit

Leo Rover Developer Kit
FictionLab | A-000000-04139
5.758,80 €
Bruttopreis

Der kleine, mobile Roboter Leo Rover zeigt mit diesem Bausatz, was in ihm steckt. Mit dem Leo Rover Developer Kit können Sie die wichtigsten Roboterteile zusammenbauen. Mit dem inbegriffenen Raspberry Pi, dem Controller Leo HAT und der ROS-basierten Programmierungsumgebung steht Ihrer Programmierung nichts mehr im Wege!

Anzahl
Lieferung innerhalb von 3 Wochen

Erstellen Sie einen Warenkorb und verwandeln Sie ihn sofort in ein Angebot!
Zahlungsarten (siehe Bedingungen)
Kreditkarte
PayPal
Bestellung auf Rechnung
Überweisung

Stürzen Sie sich ins Abenteuer Leo Rover

Der Leo Rover ist eine mobile Open-Source ROS-basierten Roboterplattform, basierend auf dem Raspberry Pi 4. Er ist für bis zu 5 kg Nutzlast ausgelegt. Das bedeutet in der Praxis, Sie können ihn nach Herzenslust mit allen erdenklichen Zubehörteilen customisieren: Greifer oder Roboterarm, Kamera, Sensoren, IMU usw.

tout-terrain-Leo-rover-avec-raspberry-pi

Mit dem Leo Rover Developer Kit können Lehrkräfte ihren Studierenden einen kompletten Roboterbausatz bieten.

Dieses Set eignet sich für eine schnelle Montage der Plattform und bietet einen tiefgehenden Einblick in die Funktionsweise des Roboters.

Darüber hinaus sind lediglich einige Inbusschlüssel und flache Sechskantschlüssel, ein Werkbankschraubstock und ein Lötkolben erforderlich.

Leo Rover Developer Kit: Entwickeln und verbessern Sie selbst Ihren Roboter

Dieser mobile Open-Source Roboterbausatz mit Allradantrieb unterstützt die Entwicklung zahlreicher Add-ons. Es kann sich dabei sowohl um Roboterteile aus dem 3D-Drucker also auch um neue Roboteranwendungen handeln. Darüber hinaus können Sie auf eine große Anwendergemeinde von Erfindern zählen, um Ihr Projekt zu verbessern.

leo-rover-waterproof-all-terrain

Der Leo Rover Developer Kit passt sich an alle Ihre Unterrichtsprojekte an: Fernsteuerung, intelligente Navigation, Überwachungs- und Erkundungsmissionen, mobile Wetterstation usw.

Technische Daten des Roboters Leo Rover

  • Gewicht: 6,5 kg
  • Abmessungen: 425 x 448 x 305 mm
  • Maximale lineare Geschwindigkeit: ~0,4 m/s
  • Maximale Winkelgeschwindigkeit: ~60°/s
  • Geschätzte maximale Hindernisgröße: 70 mm
  • Schutzart: IP55
  • Betriebsdauer: Ca. 4 Stunden
  • Verbindungsreichweite: Bis zu 100 m (mit Live-Video-Stream)
  • Nutzlast: ~5 kg
  • Verbindungsschnittstellen: Wasserdichte Mini-USB-Buchse / WLAN-Zugangspunkt

Räder

  • Motoren: 4 x Gleichstrommotoren mit 73,2:1 Planetengetriebe und 12 PPR-Encoder
  • Reifenmaterial: Gummi mit Schaumstoffeinlage (nicht pneumatisch)
  • Felgen-Innendurchmesser: 71 mm
  • Reifen-Außendurchmesser: ~130 mm
  • Reifenbreite: ~70 mm

Batterie

  • Spannung: 11,1 V DC
  • Kapazität: 5800 mAh
  • Typ: 3S Li-Ion mit internem BMS
  • Sicherheitsfunktionen:
    • Kurzschlussschutz
    • Überstromschutz
    • Tiefentladeschutz
  • Maximaler Strom: 8 A (für den gesamten Rover)
  • Betriebsdauer: Ca. 4 Stunden nominale Fahrtzeit

Kamera

  • Auflösung: 5 MPx
  • Objektiv: Weitwinkel (160° diagonal, IR-Filter entfernt, Nachtsicht möglich)

Netzwerk

  • 2,4 oder 5 GHz WLAN-Zugangspunkt mit externer Antenne
  • 2,4 oder 5 GHz WLAN-Verbindung über die internen RPi-Antennen

Elektronik

  • Onboard-Computer: Raspberry Pi 4B
  • Echtzeit-Mikrocontroller: LeoCore

Offene interne Schnittstellen

  • USB x2
  • GPIO x20
  • Ethernet RJ45
  • RPi Display-Port
  • Bluetooth 5.0 mit BLE

Ressourcen für den mobilen Roboter Leo Rover

Hier steht alles in Open Source zur Verfügung, damit Sie mehr über Ihren Leo Rover erfahren!

Mobiler Roboter Leo Rover Unboxing video

Das könnte Ihnen auch gefallen

ANGEBOT ERSTELLEN

Hinterlassen Sie uns eine Nachricht

Wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden (Werktage) antworten.

Andere Kunden kauften auch