Mobiler Roboter Leo Rover (ohne Arm) - montiert

Mobiler Roboter Leo Rover (ohne Arm) - montiert

Mobiler Roboter Leo Rover (ohne Arm) - montiert
FictionLab | A-000000-04011
6.598,80 €
Bruttopreis

Der Leo Rover ist ein mobiler Forschungs- und Lernroboter auf der Basis des Raspberry Pi 4, der nach Herzenslust customisiert werden kann und eine breite Palette von Modulen aufweist.

Anzahl
Lieferung innerhalb von 3 Wochen

Erstellen Sie einen Warenkorb und verwandeln Sie ihn sofort in ein Angebot!
Zahlungsarten (siehe Bedingungen)
Kreditkarte
PayPal
Bestellung auf Rechnung
Überweisung

Leo Rover: Der robuste Raspberry Pi-Roboter ​

Der mobile Roboter Leo Rover ist eher kompakt und leicht und besteht aus einer rechteckigen Plattform, montiert auf einem Chassis mit Allradantrieb, das sich selbst an schwieriges Gelände bestens anpasst. Seine wasserabweisende Plattform besitzt eine Nutzlast von bis zu 5 kg, und der Rover bietet eine Autonomie von 4 Stunden, was für lange Expeditionen durch unwegsames Gelände ausreicht!

Basierend auf einem Raspberry Pi 4 , verfügt der Leo Rover über ein breites Angebot an Anschlüssen (SPI, USB usw.), mit denen Module wie eine IMU für die Navigation, Sensoren oder auch ein LIDAR-Entfernungsmesser hinzugefügt werden können. Aber Raspberry Pi bedeutet auch Open Source, um ganz nach Wunsch seinen eigenen Mars-Rover zu bauen (ein bisschen Ehrgeiz gehört schon dazu!). Eine große Community steht Ihnen zur Seite, um eigene Leo-Projekte zu entwickeln und Ideen zu finden.

Bis zu 100 m Reichweite per Wifi

Dieser mobile Raspberry Pi-Roboter kann einen WiFi-Hotspot generieren, in den Sie sich mittels Tablet, Handy oder Computer einwählen können. Dadurch erhalten Sie eine drahtlose 2,4 GHz-Verbindung mit 100 m Reichweite und können Ihren mobilen Roboter über MacOS, Android oder Linux fernsteuern. Starten Sie Live-Videostreaming, um mit den Augen Ihres Rovers zu sehen - denn er besitzt eine integrierte Kamera. Die intuitive Software für das Live-Streaming inspiriert sich an den Missionen des Erkundungsroboters auf Mars.

Technische Spezifikationen des Leo Rover Roboters

  • Gewicht: 6,5 kg
  • Abmessungen: 425 x 448 x 305 mm
  • Maximale lineare Geschwindigkeit: ~0,4 m/s
  • Maximale Winkelgeschwindigkeit: ~60°/s
  • Geschätzte maximale Hindernisgröße: 70 mm
  • Schutzart: IP55
  • Betriebsdauer: Ca. 4 Stunden
  • Verbindungsreichweite: Bis zu 100 m (mit Live-Video-Stream)
  • Nutzlast: ~5 kg
  • Verbindungsschnittstellen: Wasserdichte Mini-USB-Buchse / WLAN-Zugangspunkt

Räder

  • Motoren: 4 x Gleichstrommotoren mit 73,2:1 Planetengetriebe und 12 PPR-Encoder
  • Reifenmaterial: Gummi mit Schaumstoffeinlage (nicht pneumatisch)
  • Felgen-Innendurchmesser: 71 mm
  • Reifen-Außendurchmesser: ~130 mm
  • Reifenbreite: ~70 mm

Batterie

  • Spannung: 11,1 V DC
  • Kapazität: 5800 mAh
  • Typ: 3S Li-Ion mit internem BMS
  • Sicherheitsfunktionen:
    • Kurzschlussschutz
    • Überstromschutz
    • Tiefentladeschutz
  • Maximaler Strom: 8 A (für den gesamten Rover)
  • Betriebsdauer: Ca. 4 Stunden nominale Fahrtzeit

Kamera

  • Auflösung: 5 MPx
  • Objektiv: Weitwinkel (160° diagonal, IR-Filter entfernt, Nachtsicht möglich)

Netzwerk

  • 2,4 oder 5 GHz WLAN-Zugangspunkt mit externer Antenne
  • 2,4 oder 5 GHz WLAN-Verbindung über die internen RPi-Antennen

Elektronik

  • Onboard-Computer: Raspberry Pi 4B
  • Echtzeit-Mikrocontroller: LeoCore

Offene interne Schnittstellen

  • USB x2
  • GPIO x20
  • Ethernet RJ45
  • RPi Display-Port
  • Bluetooth 5.0 mit BLE

Ressourcen des mobilen Roboters Leo Rover

Alles hier ist Open Source, um mehr über Ihren Leo Rover zu erfahren!

Das könnte Ihnen auch gefallen
Andere Kunden kauften auch