

Holen Sie Ihr Angebot in 3 Schritten ein!
1.Legen Sie die Artikel, an denen Sie interessiert sind, in Ihren Warenkorb
2.Gehen Sie zu Ihrem Warenkorb
3.Klicken Sie auf EIN ANGEBOT ERHALTEN
Tous vos devis sont accessibles à partir de votre compte client.
Einschließlich 0,01 € für die Ökosteuer
Der Servomotor Dynamixel XH430-W350-T bietet Ihnen den Einstieg in die leistungsstärkste Baureihe von Robotis. Vielleicht kennen Sie ihn ja schon in der RS485-Version - hier kommt dasselbe Modell mit TTL-Verbindung!
Wie die ganze Baureihe der Servomotoren Robotis XH (H steht für hochleistungsfähig) unterscheidet sich das Modell XH430-W350-T durch seine Vielfalt an Funktionen, darunter unter anderem:
Ob humanoider Roboter, artikulierter Roboterarm, komplexes, ferngesteuertes Fahrzeug, mobiler Roboter mit vielen Gelenken ... Dieser Dynamixel Servomotor der Baureihe XH passt sich an alle Situationen an. Ein gleichwertiger Servomotor steht auch in der Version RS485 zur Verfügung.
Je mehr Informationen Sie über den Servomotor Dynamixel XH430-W350-T besitzen, desto besser: Hier sind alle Ressourcen, die Sie brauchen!
Vergewissern Sie sich, dass der Dynamixel Servomotor richtig konfiguriert ist. Flashen Sie den Motor nochmal mit der Roboplus Software und konfigurieren Sie ihn erneut. Wenn das Problem weiterhin besteht, kontaktieren Sie uns.
Der Servomotor ist vermutlich schlecht montiert. Vergewissern Sie sich, das dieser gut verschraubt ist und das Servorad richtig sitzt (Punkt auf der Axe und auf der Innenseite des Servorades)
Der Dynamixel Servomotor hat sehr wahrscheinlich ein mechanisches Problem. Bitte kontaktieren Sie unseren technischen Support.
Überprüfen Sie die Stromversorgung und die Anschlüsse (zum Beispiel mit einem anderen Motor). Reinitialisieren Sie Ihren Servomotor Dynamixel. Falls das Problem weiterhin besteht, folgen Sie der Checkliste auf der Seite des Herstellers.
Das 1.0-Protokoll ist spezifisch für die Dynamixel AX- und MX-Serie. Protokoll 2.0 wurde mit der neuen X-Serie und Dynamixel Pro entwickelt. Die Steuertabellen des Protokolls 2.0 enthalten PID-Regler für eine äußerst präzise Einstellung der Servobewegungen. Die Firmware der Servos der MX-Serie kann für die Verwendung von Protokoll 2.0 aktualisiert werden. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten Protokoll 1.0 und Protokoll 2.0.