Einschließlich 0,02 € für die Ökosteuer
(nicht durch den Rabatt beeinflusst)
Das neue Raspberry Pi 4 Modell B ist wesentlich leistungsfähiger und schneller, dabei aber genauso sparsam. Es weist gegenüber dem Vorgängermodell eine beeindruckende Leistungspalette auf. Ein weiterer Schritt in Richtung erschwingliche Computerprogrammierung!
Erstellen Sie einen Warenkorb und verwandeln Sie ihn sofort in ein Angebot!
Raspberry Pi 4: Zwischen 2 und 8 GB RAM je nach Konfiguration
Beginnen wir mit einer nicht erschöpfenden Liste der neuen Funktionen, die das Raspberry Pi 4 Modell B zu bieten hat:
2 , 4 oder 8GB RAM je nach dem gewählten Modell
Ein dreimal so leistungsfähiger Prozessor als beim Modell 3B+, getaktet mit 1,5 GHz, was die Einführung eines VideoCore VI Graphikschaltkreises ermöglicht. Dieser unterstützt unter anderem die Verwaltung von zwei Bildschirmen gleichzeitig mit einer Auflösung von 4K
Eine Gigabit-Ethernet-Verbindung, 2 USB3-Ports und 2 USB2-Ports
Ein Betriebssystem basierend auf Debian 10 Buster, ausgestattet mit einer überarbeiteten, vereinfachten Benutzeroberfläche
Nicht zu vergessen die 40-polige GPIO-Schnittstelle, die mit dem Raspberry Pi 3 abwärtskompatibel ist, den Anschluss für die Pi-Kamera, den 4-poligen Audio/Video-Anschluss, die Bluetooth 5.0-Connectivity usw.
Bauen Sie Ihren eigenen Mikrocomputer mit dem Raspberry Pi 4 Modell B
Diese verbesserte Performance bietet Amateuren neue Möglichkeiten im Computerbau. Das Raspberry Pi Modell B bietet ausreichend Leistung, um ein echtes Einstiegsmodell eines Bürocomputers, eine Spielekonsole mit zwei Bildschirmen usw. zu bauen ... Kurz, damit können viele neue, verbundene Multimedia-Anwendungen und vieles andere mehr entstehen.
Und dabei liegt der Energieverbrauch niedriger als bei der Vorgängerversion. Das Raspberry Pi 4 Modell B unterstützt also integrierte Robotikprojekte und sogar die Entwicklung industrieller Prototypen!
Connectivity: Drahtloses, lokales Netzwerk IEEE 802.11b / g / n / ac 2,4 GHz und 5,0 GHz, Bluetooth 5.0, BLE, Gigabit-Ethernet, 2 USB-3.0-Schnittstellen, 2 USB-2.0-Schnittstellen
GPIO: 40-poliger GPIO Standard-Header (aufwärtskompatibel mit früheren Karten)
Video und Sound: 2 Micro-HDMI-Schnittstellen (bis 4Kp60 unterstützt), zweikanalige MIPI-DSI-Schnittstelle für die Anzeige, zweikanalige MIPI-CSI-Kameraschnittstelle, Stereo-Audio- und vierpoliger Composite-Video-Port
Multimedia: H.265 (Dekodierung 4Kp60); H.264 (Dekodierung 1080p60, Codierung 1080p30); OpenGL ES 3.0 API
SD-Unterstützung: Slot für MicroSD-Karte zum Laden Ihres Betriebssystems und zum Speichern Ihrer Daten
Stromversorgung: 5V DC per USB-C Anschluss (mindestens 3A1) 5V DC über einen GPIO-Header (mindestens 3A1) kompatibel mit Power over Ethernet (PoE) (erfordert ein getrenntes PoE-HAT-Modul)
Betriebstemperatur: 0-50°C
Das neue Raspberry Pi 4 Modell B ist wesentlich leistungsfähiger und schneller, dabei aber genauso sparsam. Es weist gegenüber dem Vorgängermodell eine beeindruckende Leistungspalette auf. Ein weiterer Schritt in Richtung erschwingliche Computerprogrammierung!