RR100: Eine mobile, mit diversen Sensoren ausgestattete und äußerst erweiterbare Roboterbasis
Ein Roboter für Bildungs- und Forschungszwecke Die mobile ROS Shadow Runner RR100 outdoor & indoor Basis wurde für die Zwecke der Forschung und Hochschulbildung entwickelt. Sie ist äußerst anpassbar. Die mobile Shadow Runner RR100 outdoor & indoor Basis wurde für die Zwecke der Forschung und Hochschulbildung entwickelt, aber auch für Forschungs- und Entwicklungszentren von Unternehmen,[…]
Read this article >>
Ein Smart City Projekt mit dem Roboter Husky
Die Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg (HAW) ist die drittgrößte Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Diese Hochschule verfügt über ein Forschungslabor, Autosys, das sich auf die Entwicklung autonomer Systeme spezialisiert, die sich in Smart Cities einsetzen lassen. In diesem Zusammenhang arbeitet Génération Robots seit einigen Jahren mit der Hambuger Hochschule zusammen, um ihr die[…]
Read this article >>
Dynamixel: hochleistungsfähige Servomotoren für jede Robotik-Anwendung
Bei Dynamixel Servomotoren handelt es sich um intelligente Aktuatorsysteme, die bei einem Roboter oder einer mechanischen Struktur als Verbindungspunkte agieren. Diese Servomotoren wurden entwickelt, um bei jedem Roboter bzw. bei jeder mechanischen Vorrichtung als modulare Elemente seriell geschaltet zu fungieren . Das Ergebnis sind kraftvolle und flexible Bewegungen bei jedem Roboter. Der Dynamixel ist ein[…]
Read this article >>
Eva: ein Roboterarm zum einfachen Heben und Verschieben von Gegenständen
Eva stellt eine kostengünstige Lösung zum Automatisieren des Hebens und Verschiebens leichter Gegenstände (<1,25 kg) dar. So können Sie Engpässe beseitigen, Prozesszyklus-Zeiten optimieren und zusätzliche Betriebsteams zusammenstellen, ohne dass dabei weitere Aufwendungen entstehen. Der Arm eignet sich besonders für äußerst repetitive Prozesse, bei denen keine qualifizierten Mitarbeiter erforderlich sind. Die gängigsten Anwendungen des Eva[…]
Read this article >>
Ozobot Classroom: Ozobot-Plattform für Lehrkräfte
Ozobot: ein Allround-Lernroboter Die Lernroboter Ozobot Evo und Ozobot bit stellen Allround-Lernmittel dar. Das bedeutet, sie können in verschiedenen Disziplinen eingesetzt werden: sowohl der Grundschule, als auch an Gymnasien. Der kostengünstige (ab 69,90€ inkl. Steuern) Ozobot ist einer der gefragtesten Lernroboter. Für den Einsatz im Klassenzimmer sind auch Koffer mit mehreren Robotern erhältlich, z. B.[…]
Read this article >>
Mobile AgileX Roboter: Vielseitigkeit und Geschick
Die mobilen AgileX Roboter lassen sich in zahlreichen Sektoren einsetzen Die Firma AgileX bietet eine Reihe mobiler individuell anpassbarer Betriebsroboter, die sich zu unterschiedlichen Zwecken eignen. Vom schnellen und geschickten Scout mini bis zum robusten, für jedes Terrain geeigneten Hunter: AgileX erfüllt ein breites Anforderungsspektrum. Diese mobilen Roboter eignen sich für Anwendungen in den Bereichen[…]
Read this article >>
Niryo NED, einen 6 DOF versatilen Arm für jede Benutzer
Niryo Ned: ein für Lernzwecke und zur schnellen Prototypisierung entwickelter Cobot Der Niryo Ned ist ein kollaborativer 6-Achsen-Roboter , der zu Lernzwecken dient (Ingenieurschulen, Fachschulen, Ausbildungszentren…), aber auch in Forschungslaboren zum Einsatz kommen kann. Mit Niryo können sich Schüler bereits im frühen Alter mit Herausforderungen der Industrie 4.0 auseinander setzen. Mit Niryo Ned, der vom[…]
Read this article >>
NED, ein für Bildung und Forschungslabore entwickelter kollaborativer 6-Achsen-Roboter für alle Niveaus
Niryo One: ein für Lernzwecke und zur schnellen Prototypisierung entwickelter Cobot Der Niryo One ist ein kollaborativer 6-Achsen-Roboter , der zu Lernzwecken dient (Ingenieurschulen, Fachschulen, Ausbildungszentren…), aber auch in Forschungslaboren zum Einsatz kommen kann. Mit Niryo können sich Schüler bereits im frühen Alter mit Herausforderungen der Industrie 4.0 auseinander setzen. Mit Niryo One, der[…]
Read this article >>
Ein autonomes Shuttle und Postbotenroboter: das ist das Projekt TaBuLa
Lauenburg/Elbe: Eine echte Testumgebung In der deutschen Kleinstadt Lauenburg/Elbe fährt ein ganz besonderer Bus durch die Stadt: das TaBuLaShuttle . Das Projekt wird bearbeitet von der Technischen Universität Hamburg (TUH) in Zusammenarbeit mit dem Kreis Herzogtum Lauenburg und wird gefördert vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur. Als assoziierte Partner wirken unter anderem die[…]
Read this article >>