Humanoider Roboter Booster T1

Booster T1: Die humanoide Entwicklungsplattform für Forscher und Entwickler

Booster Robotics entwickelt seit 20 Jahren humanoide Roboter und verfügt über anerkanntes Fachwissen, insbesondere durch ihre Teilnahme am RoboCup.

 

2024 brachte die Marke den Roboter Booster T1, auf den Markt, eine 1,20 m große humanoide Roboterplattform, die schwierige Bewegungen wie Balltreten, Liegestütze oder Kung-Fu ausführen kann. Mit seiner Open-Source-Architektur und seiner umfassenden API ist Booster T1 eine ideale Entwicklungsplattform für die Forschung im Bereich der humanoiden Robotik..

 

In diesem Artikel finden Sie alle Funktionen des Booster T1 sowie einen Vergleich mit dem G1 Edu von Unitree Robotics, um Ihnen bei der Auswahl einer humanoiden Entwicklungsplattform behilflich zu sein.

23 Spielraum für realistische Bewegungen

Der Booster T1 besteht aus einem Kopf, einem Torso, Armen und Beinen mit insgesamt 23 Bewegungen (DoF) :

Durch diese Struktur ist er in der Lage, flüssige und realistische Bewegungen auszuführen, die für die Forschung im Bereich der humanoiden Robotik unerlässlich sind.


Dank seiner ausgefeilten Bewegungssteuerung kann er in kürzester Zeit von einer liegenden in eine stehende Position wechseln.

Technische Spezifikationen des Booster T1

Kompakte Größe und hochwertiges Material

Booster T1 ist leicht und einfach zu transportieren und wurde so konzipiert, dass er von einer Person leicht bedient werden kann, im Gegensatz zu großen humanoiden Robotern wie H1 von Unitree Robotics, für deren Bewegung mehrere Personen erforderlich sind.

Der Booster T1 besteht aus einem Rahmen aus hochfestem Metall und technischem Kunststoff und ist so konzipiert, dass er Abnutzung und Stürzen stand hält.

Beeindruckende Agilität und Flexibilität

Vielfältige Anwendungen für Bildung, Forschung & Innovation

Der humanoide Roboter Booster T1 kann in verschiedenen Forschungs- und Entwicklungsanwendungen eingesetzt werden:

Eine 100%ige Open-Source-Entwicklungsplattform

Booster verfügt über eine umfassende API, um die Anforderungen von Entwicklern und Forschern zu erfüllen:
Darüber hinaus ermöglicht eine über Bluetooth verbundene mobile Anwendung eine Echtzeitkontrolle und ein Feedback, um Experimente zu erleichtern.

Vergleich zwischen Booster T1 und Unitree G1 Edu

Vergleich zwischen Booster T1 und Unitree G1 Edu
Booster T1 - Booster Robotics G1 EDU - Unitree Robotics
Abmessungen
118×47×23cm
127x45x20cm
Gewicht
~30 kg
~35 kg
DoFs
23
  • Beine: 6 (pro Bein)
  • Rumpf: 1
  • Arme: 4 (pro Arm)
  • Erweiterbar auf 7 DoFs und Greifer
  • Kopf: 2
  • 23
  • Beine: 6 (pro Bein)
  • Rumpf: 1
  • Arme: 5 (pro Arm)
  • Erweiterbar auf 7 DoFs und Greifer
  • Rechenleistung
  • Intel i7 14Core Prozessor
  • Nvidia AGX Orin, 200TOPs KI-Leistung
  • 8-Core-CPU
  • 100 Tops erweiterbar
  • Gelenke
  • Maximales Drehmoment des Kniegelenks 130N.m
  • Bewegungsbereich des Gelenks
  • Z-Achse des Taillengelenks:±60°
  • Hüftgelenk:P±120°、 R-30°~+90°、Y±60°
  • Kniegelenk:0~125°
  • Sprunggelenk:P-50°~20° R±25°
  • Encoder:Doppelte Encoder
  • Maximales Drehmoment des Kniegelenks 120N.m
  • Bewegungsbereich des Gelenks
  • Z-Achse des Taillengelenks:±60°
  • Hüftgelenk:P±120°、 R-30°~+90°、Y±60°
  • Kniegelenk:0~125°
  • Sprunggelenk:P-50°~20° R±25°
  • Encoder:Doppelte Encoder
  • Sensoren
  • RGBD Kamera Realsense D455
  • LiDAR (optional)
  • IMU 9-Achsen
  • Mikrofonnetzwerk, Lautsprecher
  • RGBD Kamera Realsense D435i
  • LiDAR (optional)
  • Kommunikation
  • Wifi 6
  • Bluetooth 5.2
  • Erweiterungen:USB, Ethernet
  • Wifi 6
  • Bluetooth 5.2
  • Software
  • Sekundärentwicklung: Ja
  • Firmware-Update: Ja
  • Sekundärentwicklung: Ja
  • Firmware-Update: Ja
  • Garantie
    1 Jahr
    1 Jahr

    Haben Sie Interesse?

    Robot humanoïde Booster T1