mbot-xbee-tutorial-by-generation-robots

Fernsteuerung des Lernroboters mBot mithilfe eines XBee-Moduls

Dieses Tutorial ist ein Anwendungsbeispiel für ein serielles Protokoll zur Steuerung des Lernroboters mBot. So können Sie sich in den Code einarbeiten, um ihn besser bei Ihren Projekten einzusetzen (oder beispielsweise bei den Prüfungen des Robocup Jr). Die Fernsteuerung eines Roboters mit einem XBee-Chip bietet zwei Hauptvorteile: Wie funktioniert unsere Montage? Das System besteht aus[…]
Read this article >>

Weiterlesen
template-blog-feature-image-lumina

Arduino Tutorial – Bau einer DIY-Lampe „LUMINA“

Dieses Tutorial für ein Arduino -basiertes Projekt wurde von einem Amateur erstellt und richtet sich in erster Linie an gleichgesinnte Amateurbastler oder Personen, die sich für diese Art von Elektronikmontage interessieren. Der Autor ersucht um das Wohlwollen der ehrwürdigen Experten, die der Frage der Programmierung oder der mechanischen Auslegung nachgehen möchten (Arduino-Code und STL-Dateien am[…]
Read this article >>

Weiterlesen
Génération Robots nouveautés 2018

Sommerneuheiten bei Generation Robots

Der Katalog von Generation Robots wird jede Woche reicher! Wir sind immer auf der Suche nach neuen Robotern für die Ausbildung, Komponenten für Robotik-Enthusiasten, und meist testen wir unsere Produkte, bevor wir uns entscheiden, sie unseren Kunden anzubieten! Im Juli: elektronische Kits, Computer Vision und Mecanum Räder! GrovePi Zero Base Kit Kennen Sie die Grove-Module?[…]
Read this article >>

Weiterlesen

Das Inirobot-Modul in die Lehrpläne von Schulen

IniRobot ist eine Sequenz pädagogischer Aktivitäten mit dem Ziel, die Robotik und Programmierung in der Grundschule kennen zu lernen; speziell im Zusammenhang mit außerschulischen Aktivitäten. Die für dieses Modul gewählte Roboterplattform ist der Schulroboter Thymio II. Seine kleinen Abmessungen, sein geringes Gewicht und seine vielen bunten LEDs machen ihn zu einem idealen Lernwerkzeug für Kinder.[…]
Read this article >>

Weiterlesen
Robotik-Workshop-Berlin

Kostenloser Robotik-Workshop für Lehrende, Pädagogen/Innen und Medienberater/Innen

Wie würde unser Alltag ohne Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik aussehen?MINT-Fächer bilden eine wesentliche Basis für das Verständnis unserer Lebenswelt. Aus diesem Grund ist es wichtig, dafür frühzeitig Begeisterung und Interesse bei den Schülerinnen und Schülern zu wecken. Dies gelingt besonders gut anhand von anschaulichen Projekten, die sich unkompliziert in den Unterricht oder Arbeitsgemeinschaften einbinden[…]
Read this article >>

Weiterlesen
ozobot-bit-evo-differences

Unterschiede zwischen Ozobot Bit und Ozobot Evo

Produkttest Ozobot: Bit und Evo Bit und Evo sind zwei kleine Roboter aus dem Hause Ozobot, die jeweils nur der Größe einer Walnuss entsprechen. Die beiden Bots machen das Programmieren sogar für die Jüngsten möglich! Der Roboter erkennt Linien und Farben und kann so ganz einfach mit den beigefügten Ozobot-Markern (oder dicken Filzstiften) gesteuert werden.[…]
Read this article >>

Weiterlesen
Génération Robots wishes you a happy new year

2017 – Ein tolles Jahr für Generation Robots

Ein Jahr neigt sich dem Ende zu, ein neues Jahr beginnt… mit vielen neuen Projekten, Herausforderungen und Veränderungen für jeden von uns. Für Generation Robots war es ein großartiges Jahr, voll von Begegnungen, neuen Partnern, Reisen und mehr, dank der wachsenden Robotikgemeinschaft! Wir nutzen diese ersten Tage des Jahres 2018, um Ihnen dafür zu danken, dass Sie das Jahr[…]
Read this article >>

Weiterlesen
demarrer-avec-brixo-2

Einstieg in die Benutzung von BRIXO Bausätzen

Wenn Sie diesen Artikel lesen, sind Sie im Besitz eines elektronischen BRIXO Bausätze, einer magischen Box mit unendlichen Möglichkeiten! Aber wo soll ich anfangen? Wie funktionieren die verschiedenen BRIXO-Sensoren? Woher weiß ich, ob meine elektronische Schaltung ordnungsgemäß geschlossen ist? Wir haben diese Kurzanleitung für BRIXO erstellt, damit Sie schnell mit diesen Lego 2.0 Steinen loselegen können.[…]
Read this article >>

Weiterlesen